Den „Tag“ heilig halten und

Nicht die „Nacht“

Satan hat alles gefälscht, was YHVH (Jahwe) gut geheißen hat, das gilt für die 24 Stunden Tag, für den Beginn des Tages, den Beginn des Monats und den Beginn des biblischen Jahres!

Der wöchentliche Sabbat wurde von Samstag auf Sonntag geändert, den ersten Tag der Woche; der Beginn des neuen Jahres wurde von Frühling auf den 1. Januar, und die jährlichen Sabbate wurden auf Weihnachten, Ostern usw. verlegt. Dies alles ist für den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, des Schöpfers, ein Greuel.

1.  Der römische Kalender beginnt einen neuen Tag um „Mitternacht“, dem dunkelsten Tag des 24 Stunden Zyklus.

2. In der Jüdischen Berechnung beginnt ein neuer 24-Stunden Tag bei „Sonnenuntergang“, wenn es dunkel wird, wenn die Nacht beginnt! Übrigens erscheint das Wort „Sonnenuntergang“ nicht in der Bibel! 

3. Viele Sabbatarier in der Vergangenheit begingen den Sabbat um 18:00 Uhr am Freitag(ob die Sonne untergegangen war oder nicht) und endete am Samstag um 18:00 Uhr.

4. Laut Jahwes Anweisungen beginnt ein neuer Tag bei der Morgendämmerung und endet mit der Abenddämmerung und ein 24-Stunden-Zyklus beginnt mit der Morgendämmerung und endet zur Morgendämmerung am nächsten Tag.

Es ist immer gut, einen lang gehegten Glaubenspunkt nochmals zu überprüfen, tatsächlich ist es ein biblischer Befehl, alle Dinge gemäß 1. Thessalonicher 5:21 zu prüfen. Ich möchte mich auf die Menschen konzen-trieren, die den wöchentlichen Sabbat halten, zu dem auch die Juden gehören. Übrigens gibt es keine besser gegründete Lehre in der Schrift, die wir beachten sollten, als den siebten Tag der Woche, den Sabbat zu halten. Den Sabbat vom Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang zu halten, ist jedoch nicht biblisch, sondern eine menschliche Erfindung, wie wir es in vielen historischen Büchern sehen können. Die einzige Ausnahme ist das Passahfest und der Versöhnungstag.

Bevor wir den Tag der Versöhnung als Beispiel betrachten, wollen wir uns das 4. Gebot anschauen, wie es in 2. Mose 20, 8 zu finden ist. „Gedenke des Sabbattags, daß Du ihn heiligest.“ Luther

Beachtet, dass dieses Wort aus zwei Wörter zusammengesetzt ist, Sabbat und Tag. Die meiste Zeit, wenn wir das Wort Sabbat gebrauchen, meinen wir den siebten Tag der Woche. In den meisten Fällen, in denen die Bibel das Wort Sabbat verwendet, bezieht dieses sich auf den 7. Tag der Woche.

Wie wir wissen, erwähnt die Bibel auch jährliche Sabbate wie das „Fest der Posaune“ (3. Mose 23,24). Obwohl das Wort „Sabbat“ allein verwendet werden kann, um sich auf den siebten Tag zu beziehen, ist Jahwe in 2. Mose 20, 8 sehr präzise, wenn Er uns sagt, dass wir uns an den „Sabbattag (H3117 – Jom)“ erinnern sollen. Er sagt nicht einfach „Gedenke des Sabbats“  im vierten Gebot. Er fügt das kritische Wort „Tag (H3117)“ hinzu. Warum? Ein Hauptgrund ist die Tatsache, dass das Wort „SABBAT“ NICHT „TAG“ (TAGESLICHT) bedeutet. Die meisten Quellen, einschließlich das Neue Biblische Wörterbuch (Englisch), stellen fest, dass das Wort „Sabbat“ „aufhören, enthalten, Ruhe“ (S. 1042) bedeutet. Die Dauer des Aufhörens oder der Ruhe kommt in dieser Definition NICHT zum Ausdruck.

Er sagt: „am siebenten Tage (die Zeit des Tageslichts des 24 Stunden Zyklus)  ist der Sabbat Jahwes, deines Gottes …“ (2. Mose 20,10).

Der heilige, abgesonderte Teil des 24 Stunden Zyklus ist nur der Zeitraum des Lichts, wo es hell ist.

Wenn wir jedoch vom Versöhnungstag (ein JÄHRLICHER SABBAT) sprechen, lesen wir in 3. Mose 23,32: „Es ist euer großer Sabbat, daß ihr eure Leiber kasteit. Am neunten Tage des Monats zu Abend sollt ihr diesen Sabbat halten, von Abend bis wieder zu Abend.“

Noch einmal, Jahwe sagt nicht nur „ihr sollt euren Sabbat feiern“. Er sagt ausdrücklich, dass dieser besondere JÄHRLICHE SABBAT von Abend bis Abend gehalten werden soll.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Wort „SABBAT“ NICHT „Samstag“ bedeutet, es bedeutet NICHT „24 Stunden“, noch bedeutet es „TAG“.

Der WÖCHENTLICHE Sabbat ist einfach die Zeit, wenn es hell ist und der JÄHRLICHE Sabbat in 3. Mose 23:32 dagegen  ist von ABEND bis ABEND (Ungefähr 24 Stunden).

Gibt es einen Sabbat in der Schrift, der länger als 24 Stunden ist? Ja den gibt es. Geht zu 3. Mose Kapitel 25 und lest die Verse 1 bis 4. „Und Jahwe redete zu Mose auf dem Berge Sinai und sprach: 2  Rede zu den Kindern Israel und sprich zu ihnen: Wenn ihr in das Land kommet, das ich euch geben werde, so soll das Land dem Jahwe einen Sabbat feiern.3  Sechs Jahre sollst du dein Feld besäen und sechs Jahre deinen Weinberg beschneiden und den Ertrag des Landes einsammeln. 4  Aber im siebten Jahre soll ein Sabbat der Ruhe für das Land sein, ein Sabbat dem Jahwe; dein Feld sollst du nicht besäen und deinen Weinberg nicht beschneiden.“ ELB

„Was bedeutet das alles? Es bedeutet einfach, dass dieser LAND-Sabbat NICHT 12 Stunden noch 24 Stunden lang ist, er ist über 300 Tage lang! Wieder einmal ist es Jahwe, der die Länge dieses Sabbats bestimmt, was übrigens das gleiche Wort für „Sabbat“ ist, das in 2. Mose 20, 8-10 gebaucht wurde. So ist ein „Sabbat“  für Jahwe nicht unbedingt auf einen  einzigen Tag beschränkt, egal wie wir einen Tag definieren. Ein Sabbat kann eindeutig mehrere hundert Tage lang sein.

Unter Berücksichtigung der gerade genannten Information, gehen wir zum angeordneten Tag der Versöhnung in Kapitel 23, beginnend mit Vers 26. „Und Jahwe redete zu Mose und sprach: 27  Doch am Zehnten dieses siebten Monats ist der Versöhnungstag; eine heilige Versammlung soll euch sein, und ihr sollt eure Seelen kasteien …“

Gott nennt diese „heilige Versammlung“ einen „TAG (LICHT) der SÜHNE“. Er erwähnt hier keine Nacht. Dieser „TAG (LICHT) der SÜHNUNG“, wie Er es in Vers 28 nennt, ist am ZEHNTEN Tag des Monats (NICHT DER  9. TAG).

In Vers 32 finden wir, dass es ein „Sabbat der Ruhe“ ist. So ist der „TAG (LICHT) der SÜHNUNG“ am „Zehnten“ Tag des Monats und es ist ein „Sabbat der Ruhe“.

In Vers 32 lesen wir weiter; „… ihr sollt eure Seelen kasteien; am Neunten des Monats, am Abend, vom Abend bis zum Abend sollt ihr euren Sabbat feiern.“

Wann beginnt DAS FASTEN? Am neunten Tag des Monats am Abend und endet am zehnten Tag am Abend. Mit anderen Worten Fastensabbat erstreckt sich über zwei verschiedene Tage. Warum? Weil ein Sabbat nicht auf einen einzigen Tag beschränkt ist.

Diese Schriftstellen bestätigen, dass, obwohl der TAG (LICHT) der SÜHNUNG AM ZEHNTEN TAG stattfindet, erstreckte sich der Fastensabbat, die Fastenzeit  auf zwei Tage, den neunten und den zehnten Tag und schließt die Nacht des neunten Tages ein.

Hier sind einige Kommentare von biblischen Gelehrten, die die Ansicht vertreten, dass die biblischen Tage bei Morgengrauen / Sonnenaufgang und nicht bei Sonnenuntergang beginnen. Sie behaupten, dass die Beobachtung des Sabbats ab Freitag Sonnenuntergang eine vom Menschen hinzugefügte Tradition ist:

Die jüdischen Feste: Geschichte & Beobachtung (von Hayyim Schauss – Shocken 1938)

Die Juden in Palästina, etwa ein Jahrhundert nach dem babylonischen Exil, kannten den strengen Sabbat der babylonischen Juden (S.8) noch nicht … Zur Zeit nach Christus …um gegen die Entweihung des Sabbats sicher zu sein,  fügten die Juden die späten Freitagnachmittag Stunden dem Sabbat hinzu (S.13) … Der Sabbat überhaupt erreichte seinen Höhepunkt in den ersten beiden Jahrhunderten nach Christus, zur Zeit des Tannaim  (70 n. Chr. – 200 n.Chr.), wie die jüdischen Lehrer und Weisen dieser Zeit genannt wurden. Allerdings gab es bisher keine Freitagabend Versammlungen. Dieser schönste Teil der Sabbatfestlegung entwickelte sich etwas später in der Zeit der Amoraim (350 n. Chr. – 500 n. Chr.), wie die Weisen des Talmud aus dem dritten Jahrhundert genannt wurden, und der Sabbat erreichte erst viel später seinen höchsten Gipfel, an der Schwelle der Neuzeit. Zur Zeit der Tannaim gab es in den Synagogen keine Freitagsnacht-Gottesdienste (S.14) … Später wurde es üblich, am Freitagabend in der Synagoge Gottesdienste abzuhalten … “ (S.15) .— –

„Als die Juden nach ihrem babylonischen Exil (516 v. Chr.) nach Palästina zurückkehrten, brachten sie die babylonische Astronomie und die Berechnung der Zeit mit …“ (Was ist ein Jude, S. 108)

Die Tage wurden von morgens bis morgens gehalten … Nach der Herrschaft von König Josia (c. 640-609) und besonders nach dem babylonischen Exil gab es eine Reihe bedeutender und dauerhafter Veränderungen im israelitischen Kalender, die zeigten, dass die Juden nach und nach die Babylonische Kalenderzeit annahmen, jedoch. die Sieben-Tage-Woche erhalten blieb, obwohl sie weder den Monat noch das Jahr gleichmäßig aufgeteilt hatten. Der Tag wurde jedoch von Abend zu Abend behalten, nach dem babylonischen Modell … „(Neue Katholische Enzyklopädie – Band 11, S. 1068)

„… Die Nacht wird als der vorhergehenden Tageslichtperiode zugehörig betrachtet. Daraus entwickelte sich die Bedeutung von „Tag“ im Sinne des Zyklus, der aus einem Zeitraum von Tageslicht und aus einem Zeitraum der Dunkelheit besteht, oder nach unserer modernen Berechnung, aus vierundzwanzig Stunden, … aus der natürlichen Sicht beginnt der vierundzwanzigstündige Tag bei Sonnenaufgang.“ (Enzyklopädisches Lexikon der Bibel. S. 497)

„Im Alten Testament scheint die frühere Praxis gewesen zu sein, dass der Tag am Morgen begann. In 1. Mose 19, 34 zum Beispiel beginnt der  „Morgen“ (NEU) oder der „Nächste Tag“ (NEU) eindeutig nach der vorangegangenen Nacht … “ (Jack Finegan, Das Handbuch der biblischen Chronologie, S. 7-8).

Die entscheidende Frage ist, wie definiert Jahwe, der Schöpfer, einen Tag? Gibt es ein Beispiel in der Bibel, das uns sagt, wann ein Tag beginnt? Das gibt es. Wir werden feststellen, dass der siebte Tag (Sabbat), genauso wie jeder andere Tag beginnt.

Die biblische Definition für einen Tag, wie er von Jahwe selbst definiert wurde, kann in 6 Worten ausgedrückt werden. „Das Licht nannte er Tag“. Diese Definition scheint für viele zu einfach zu sein, aber sie ist einfach.

Wann begann der Tag bei der Schöpfung? Lasst uns sehen, was die Bibel sagt, indem wir die Bibel als ihr eigenes Wörterbuch gebrauchen. Wir brauchen nicht unbedingt das Strongs Wörterbuch, denn Strong ist sowieso eine von Menschen gemachte Erklärung biblischer Worte. Strongs ist sehr gut, aber es ist nicht die Bibel und wir sollten deshalb vorsichtig sein. Die Bibel ist ihr eigenes Wörterbuch. Es ist wahr, dass wir oft zur Klärung mancher Wörter auf die ursprüngliche hebräische Sprache zurückgehen müssen, und Strongs ist in dem Fall sehr hilfreich.

Lasst uns 1. Mose 1: 1-5 lesen. „Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. 2  Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern. 3  Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. 4  Und Gott sah das Licht, daß es gut war; und Gott schied das Licht von der Finsternis. 5  Und Gott nannte das Licht (216) Tag (H3117), und die Finsternis (H2822) nannte er Nacht (H3915). Und es ward Abend (H6135) und es ward Morgen (H1242): erster Tag (H3117).“ ELB

Wir sehen in 1. Mose 1, 3 und 5, dass das Licht zuerst gemacht wurde. … Es gab keine „Dämmerung“ am ersten Tag! Die Bibel sagt: Und Gott sprach: „Es werde Licht und es ward Licht.“ „Und der Abend folgte dem Morgen!“ Nach dem Abend kam die Dunkelheit; die Nacht folgte. Als die Nacht vorbei war, folgte der nächste Morgen. Dies war der erste 24-Stunden-Zyklus.

Im „Vines komplettes Enthüllung Wörterbuch der Wörter des Alten und Neuen Testaments“ auf Seite 136 lesen wir folgendes über  „das Licht“. Die Grundbedeutung ist „Tageslicht“ (vgl. 1. Mose 1, 3). In der hebräischen Denkweise  begann „der Tag beim Aufgang der Sonne…“. Viele von uns wurden jedoch gelehrt, dass im hebräischen Denken ein Tag beim Sonnenuntergang beginnt.

Nun wollen wir ein Problem in Genesis 1: 5 ansprechen, das von den Übersetzern der Bibel erstellt wurde. „Und“ ist das Problemwort in diesem Vers! Wenn wir dieses Problemwort verstehen, wird alles verständlich.

1. Mose 1: 5 „Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Es ward Abend und es ward Morgen: erster Tag.

1. In der Übersetzung dieses Verses gibt es drei (3) „und“ Wörter.

2. Das Problemwort „und“ ist das rot gedruckte. Es wurde von den Übersetzern hinzugefügt und verursacht viel Verwirrung und ist auch nicht im hebräischen Text zu finden.

3. Auch das Wort „ward“ (H1961) ist sehr wichtig, wie wir sehen werden.

Hier brauchen wir die Unterstützung der Strong Konkordanz:

Das Wort „ward“ ist die Nummer H1961 und wird wie folgt definiert:

H1961 <hayah>; ein primitives Wurzelwort (vergleiche H1933); zu bestehen, i.e. zu sein oder zu werden, sich begeben (immer nachdrücklich und nicht nur ein Kopula- oder Hilfswort): KJV – Leuchtfeuer, insgesamt, zu sein (-zu kommen), vollendet, engagiert, wie), Unterbrechung, Ursache, zu kommen (bestehen), zu tun, schwach, fallen, zu folgen, passieren, zuletzt, betreffen, verlassen (selbst) brauchen, benutzen.

Die drei Hauptdefinitionen für H1961 für „ward“ und „und“, die in diesem Vers Sinn machen sind:

  1. bestehen
  2. werden‘
  3. folgen

Man sollte demzufolge das Wort  „folgen – folgt“ anstatt „ward“ gebrauchen, dann würde der Satz wie folgt lauten:

Textfeld: „… der Abend folgte dem Morgen, das war der erste Tag (der Lichtteil).”

Hier handelt es sich nur um die Tageslichtstunden. Es spricht hier vom Morgen (Morgengrauen bis zum Mittag) und Abend (mittags bis abends), der Nachmittag, der dem Vormittag folgt.  Das stellt einen Tag dar, die hellen Tagesstunden, die Nacht ist nicht beteiligt. 

Das ist eine Tagessaison von 12 Stunden oder mehr in der Sommerzeit und 12 Stunden oder weniger in der Winterzeit. 

Die Luther Bibel übersetzt 1. Mose 1, 5b wie folgt:Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag.”

Beachtet, dass die Schrift nicht sagt, dass die „Nacht #H3915 und der Morgen” einen Tag bilden, sondern dass der „Abend #H6153 und der Morgen” einen Tag bilden. Das ist wichtig zu verstehen! Ignoriert alle vorgefassten Ideen und nehmt die biblische Erklärung an.

Der „Abend #H6153” kann sich nicht auf die „Nacht #H3915”, beziehen, sondern bezieht sich auf den Nachmittag, die Zeit zwischen Mittag und  Dunkelheit. Der Abend und der Morgen sind Teil des Tageslichts und nicht Teil der Nacht oder Teil der Dunkelheit. 

ABEND ist das Ende eines Tages und NICHT DER ANFANG EINES TAGES, wie es viele von uns gelehrt wurden.

Durch den Gebrauch des richtigen Wortes ändern wir die Reihenfolge, indem der Abend dem Morgen folgt.

Vielleicht ist das auch zu einfach und für viele eine Überraschung, doch die Tatsache ist, dass 1. Mose 1, 5b nun im Einklang mit dem Rest der Schrift steht, besonders mit den Morgen und Abendopfern des Heiligtums Dienstes. 

Vergleicht die folgenden 6 Verse, die alle auf den „Morgen“ (<boqer> H1242) und „Abend“ (<ereb> H6153) in dieser Reihenfolge hinweisen, ohne Worte dazwischen, die den Sinn ändern. (1. Samuel 17:16; 1. Chronik 16:40; 2. Chronik 2: 4; 2. Chronik 31: 3; Esra 3: 3; Psalm 65: 8)

Hier ist die Wiedergabe der Guten-Nachrichten-Bibel, die das gleiche wie die deutsche Bibel (Schlachter & Elberfelder) sagt:

Textfeld: “…Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis Nacht. Und es ward Abend und es ward Morgen: der erste Tag.“

In dieser Übersetzung haben wir einen 24-Stunden-Zyklus, einschließlich eines ganzen Tages und einer vollen Nacht nach dem Tag. Denkt darüber nach, laut dieser Übersetzung kann der Abend nicht kommen und vorübergehen, es sei denn, es ist zuerst Tageslicht da; und der Morgen kann nicht kommen, es sei denn, es folgt zuerst eine Nacht. Zuerst kommt der „Abend“ am Ende des Tages und dann kommt der „Morgen“ am Ende der Nacht.

Allerdings, habe ich in der Heiligen Schrift keinen Begriff für einen 24-Stunden-Tag oder 24-Stunden-Zyklus gefunden.

Die biblische Definition für „Tag“ bezieht sich auf die Stunden des Tageslichts, einschließlich des Abends und des Morgens. Die biblische Definition für „Nacht“ ist der dunkle Teil des 24 Stundenzyklus oder die Dunkelheit.

Jahwe sagt „der Abend und der Morgen“ (Nachmittag und Vormittag) bilden den Tag“, sie sind nicht ein Teil der Nacht. Der 24-Stunden-Zyklus ist daher in zwei Teile geteilt, dem „Tag“ und die „Nacht“. Der Abend und der Morgen ist eine Mischung aus Licht und Dunkelheit und gehören zum Tag.

Tag und Nacht haben ihren eigenen „Bund“ und „Zeit“, wie wir in Jeremia 33,20 sehen. „So spricht Jahwe: Wenn ihr meinen Bund betreffs des Tages und meinen Bund betreffs der Nacht brechen könnt, so daß Tag und Nacht nicht mehr seien zu ihrer Zeit.“ ELB,

Jahwe hat uns geboten, „Gedenke des Sabbattages (H3117)…“, um ihn heilig zu halten, nicht die siebte Nacht. Der Tag ist heilig und nicht die Nacht. Es gibt keine heilige Nacht in der Bibel.

In Psalm 113,3 heißt es: „Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt der Name Jahwes!“ ELB Es handelt sich um die Tageslichtsaison.

Die Juden begannen das Halten des Sabbats von Sonnenuntergang zu Sonnenuntergang um 400 n. Chr. Sonnenuntergang bis Sonnenunter-gang ist jedoch nicht biblisch; sondern ein Menschengebot. Wir müssen einzig und allein der Bibel folgen und nicht den Traditionen der Menschen.

ZUSAMMENFASSUNG:

Der 24-Stunden-Zyklus ist von Morgengrauen bis Morgengrauen, ABER

Der ABGESONDERTE, HEILIGE TEIL des 24-Stunden-Zyklus

ist nur von Morgengrauen bis nach dem Abendgrauen!

Die Schöpfung fand am Tag, im Tageslicht statt,

und nicht in der Nacht, während der Dunkelheit.

Ich habe diese Informationen aus mehreren Quellen, sowie aus meiner eigenen Recherche zusammengestellt.

Walter Tschoepe

Veröffentlicht von Pastor Klaus

Mein Name ist Klaus und ich bin Pastor im Ruhestand ich stehe jedem der Fragen über das Wort, über Sekten, oder auch Seelsorgerlich hat gerne zur Verfügung. Meine Glaubensrichtung ist messianisch und ich gehöre in Konstanz zu einer kleinen messianischen Gemeinschaft. Auf diesem Blog möchte ich gern euch teilhaben lassen an meinem Leben sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit mit Erklärungen Zeugnissen usw.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: