Sarah – Teil 4

Hatte Sarah Momente des Glücks mit ihrem so lange erwarteten Sohn?von Anat Schneider | 9. Januar 2022 | Themen: Frauen in der BibelSarah

Foto: Pikrepo

Diese Geschichte bereitet einiges an Kopfzerbrechen. Ein paar Einwanderer verlassen ihr Land zugunsten eines unbekannten Landes, Ägypten. Dort lügen sie die Leute an. Und sie lachen mehr als einmal über die Verheißung Gottes.

Sie treiben eine schwangere Frau in die Einöde. Dabei wissen sie genau, dass die wasserlose Wüste nur den Tod bringen kann.

Sie wird schwanger, aber ohne freudigen Glauben, sondern mit dem Gefühl der Demütigung.

Dann bekommen sie ein Kind. Es erhält einen Namen, der an das Lachen erinnert. Zugleich schicken sie ein anderes Kind in eine Situation, die den Tod bedeutet. Nur Gottes Eingreifen lässt es weiterleben.

Und für diese letzte Tat, ein Kind aufzugeben, werden Sarah und Abraham teuer bezahlen.

Auch ihr eigener Sohn wird, wie durch sie schon Ishmael, in den Tod geschickt werden, und zwar durch göttlichen Erlass. Auch wenn er am Ende nicht stirbt, wird ihr Leben nicht mehr sein wie vorher. Auch Abrahams Leben nicht, und ganz bestimmt nicht das Leben Isaaks.

Wie wir nach der Beschneidung sehen, lässt sich Abraham in Beerscheva nieder (1. Mose 19).

Aber Sarah ist in Kiryat Arba, wo sie stirbt, und Abraham kommt von Beerscheva, um sie zu begraben.

Warum leben die Eheleute nicht zusammen? Wo lebt Isaak nach dieser Geschichte? Hatte Sarah Momente des Glücks mit ihrem so lange erwarteten Sohn? Als das Kind endlich zur Welt kam, sollte es da nicht ein paar Momente des Glücks für die Eltern gegeben haben?

Wenn wir weiter gehen und die folgenden Kapitel lesen, erhalten wir Antworten auf einen Teil der Fragen. Diese Antworten werfen mehr oder weniger Licht auf die tragische Geschichte.

Nachdem Abraham seine Sarah begraben hatte, kümmerte er sich um seinen Sohn Isaak. Es wird dem Vater klar, dass der Sohn heiraten muss. Er schickt deshalb seinen Sklaven, um ihm in seiner Heimat eine Frau zu suchen. Isaak wurde nichts davon gesagt, ihm wurde die selbstbestimmte Wahl vorenthalten.

Eliezer zieht allein aus, um Rebekka zu finden. Der jungen Frau wird das Recht der Wahl zugestanden: Ihre Brüder und ihre Eltern fragten sie, ob sie in ein unbekanntes Land gehen und einen unbekannten Mann heiraten möchte. (1. Mose 24-58).

Dem können wir entnehmen, dass Isaak nicht in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen.

Als Isaak entdeckt, dass ihm eine Frau gesucht wird, ohne dass man ihn gefragt hätte, rebelliert er. Diese Rebellion findet sich in einem einzigen Vers, der viel sagt:

„Da führte sie Isaak in das Zelt seiner Mutter Sarah und nahm die Rebekka, und sie wurde seine Frau, und er gewann sie lieb. So wurde Isaak getröstet nach dem Tod seiner Mutter.“

Beachten Sie die Reihenfolge der Dinge. Zunächst bringt er sie in ein Zelt. (Dazu mag jeder selbst denken, was er will). Erst dann heiratet er sie. Und erst nachdem er in den ersten beiden Fällen rebelliert hat, findet er es gut und beschließt, sie zu lieben. Die Liebe kommt nach der Hochzeit. Ja, es ist möglich, es ist eine Wahl.

Und nach all dem bekommen wir eine klare Antwort, dass Isaak das Kind seiner Mutter war, er mit seiner Mutter aufgewachsen ist und sie sein Lebenselixier war. Erst als er eine neue Frau gefunden hat, kann er sich trösten und sein Leben fortsetzen.

Und was Sarah betrifft: Vielleicht hilft es uns, Trost darin zu finden. Zumindest wurde uns klar, dass sie in ihren letzten Jahren ihre Hoffnung, Mutter zu werden, erfüllt bekam. Diese Jahre verbrachte sie mit ihrem einzigen Sohn Isaak, den sie von ganzem Herzen geliebt hat.

Veröffentlicht von Pastor Klaus

Mein Name ist Klaus und ich bin Pastor im Ruhestand ich stehe jedem der Fragen über das Wort, über Sekten, oder auch Seelsorgerlich hat gerne zur Verfügung. Meine Glaubensrichtung ist messianisch und ich gehöre in Konstanz zu einer kleinen messianischen Gemeinschaft. Auf diesem Blog möchte ich gern euch teilhaben lassen an meinem Leben sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit mit Erklärungen Zeugnissen usw.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: